Wann ist eine Sprachtherapie notwendig?
Bei Kindern:
- wenn der Spracherwerb nach Vollendung des zweiten Lebensjahres noch nicht begonnen hat oder sie keine für die Eltern verständlichen Wörter bilden können
- mit drei Jahren noch keine kurzen Sätze bilden
- mit vier Jahren die Sprachentwicklung noch deutlich verzögert ist
- mit vier Jahren noch nicht alle Laute aussprechen und/oder keine korrekten Sätze bilden können und ihnen die Wörter zum Erzählen fehlen
- über einen längeren Zeitraum auffällig häufig Silben wiederholen oder bei Wörtern hängen bleiben (Stottern)
Bei Erwachsenen u.a.:
- wenn z.B. nach einem Schlaganfall Sprachstörungen auftreten
- wenn sich die Sprache bei neurologischen Erkrankungen verschlechtert (z.B. bei Parkinson)